Dezember 2017 St. Peter-Ording

2017 – Oktober, November: Cuxhaven und Schleswig-Holstein
Anreise und erster Tag
Der letzte Teil der Anreise war schon von Sturm Herwart geprägt. Es wurde sinnvoll, die Reisegeschwindigkeit auf ca. 100km/h zu begrenzen um die Flug-Eigenschaften des Autos nicht zu testen. Die Nacht war dann laut und sehr unruhig, dank der Umstellung auf Winterzeit war die Nacht dann doch ausreichend. Der morgendliche Blick auf die Elbe ergab dann einen Wasserstand von 3,50 Meter über normal, die üblicherweise sichtbaren Wiesen vor dem Deich waren deutlich geflutet. Nach Frühstück und Eroberung der Wohnung stand die Besichtigung des Phänomens 2 Stunden später an: Der Wasserstand war zwar ca. 2 Meter gesunken, aber immer noch deutlich über dem normalen Hochwasser, der Wind war weiterhin sehr beeindruckend und die ‘Alte Liebe’ wurde aufgrund der entstandenen Beschädigung teilweise gesperrt – ein Zugang war nur zur oberen Ebene möglich.Bitte blättern
Oktober 2017: Herbstzauber auf Burg Fürsteneck
Kenner wissen was damit gemeint ist: Burg Fürsteneck bei Eiterfeld an der Rhön, etwas nördlich von Fulda. Anlass war ein Foto-Workshop von Georg Bühler: ‘Herbstzauber an der Rhön’ Während sich das Wetter auf der Anreise noch jahreszeitlich angemessen präsentierte, änderte sich dies nach der Ankunft auf der Burg schlagartig. Die Zeit vor dem Sonnenuntergang war geprägt von der Herbstsonne und der klaren, erfrischenden Luft
Also habe ich mir die Kamera geschnappt und bin direkt auf Fotopirsch gegangen. Hier eine Sammlung der ersten Eindrücke:
Wir haben uns nur gefragt, warum keiner von uns dabei an Fisch dachte, sondern alle Bilder von Koteletts im Kopf hatten …
Nachdem wir die Mittagspause auch genutzt hatten, ging es noch zu einer kleinen, unscheinbaren Kirche in der Nähe.
*** Ende des Berichtes ***
Evangelische Kirche Frechen
Wer die Kirche sucht, findet sie hier: [wpgmza id=”1″]
2017 – Juni: Workshop: Street-Fotografie in Köln

2017 – April: Impressionen der Osterkirmes in Köln
Impressionen der Osterkirmes in Köln
Es ist mal wieder Ostern und Zeit für die Osterkirmes am Deutzer Rheinufer …
Die Bilder !
2016 – August, Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen, 10.08.2016
Es ergab sich die Gelegenheit, am späteren Nachmittag die Landungsbrücken zu besuchen. Aufgrund der Wettervorhersage hatte ich etwas zum Fotografieren dabei, allerdings die ‘kleine’ Ausrüstung.
Versprochen wurde ein etwas stürmisches Wetter mit gelegentlichen Schauern. Das mit den Schauern stimmte, für hamburger Verhältnisse war es aber nicht stürmig, sondern nur ein wenig windig. Verbunden mit dem Sonnenschein ergab sich ein sehr milder Sommerabend.
Die Gelegenheit habe ich genutzt, Erfahrungen mit dem Zeiss Touit 32mm zu sammeln. Fast alle Aufnahmen hier sind mit diesem Objektiv entstanden.
Nun aber zum Bericht !
Geradezu eine Pflichtübung ist es, über den Abstieg am Hotel Hafen die Landungsbrücken zu erreichen.
Hier konnte ich sofort bei einem kleinen Bummel mit Fischbrötchen die wunderbare Stimmung des Sommerabends in mich aufnehmen.
Und das Schiff stand auch schon bereit, also schnell an Deck.
Macht nichts, Los!!
Begleitet wurden wir hier von einem auslaufenden Containerschiff der kleineren Art, und dann kehrte auch der Helgoland-Katamaran Holunderjet von seiner Tagestour zur Insel zurück.
Der fotogene Regenbogen war dann die Entschädigung für die doch recht kräftige aber kurze Schauer.
Nach dem Eintreffen am Anleger und Wechsel der Gäste, welche das Schiff als Linienverbindung nutzten, ging es wieder hinaus auf die Elbe, es ergab sich ein interessantes Kreuzen vor diesem Containergiganten, bevor wir nach Passage des Containerhafens und der dort liegenden Schiffe wieder am Ausgangspunkt des Ausfluges eintrafen, den Landungsbrücken.
Beim nun schon bekannten Wechsel der Fahrgäste bildete sich zwischen unserer Fähre und dem Anleger so etwas wie ein Wellen-Stau, welcher sich mehrfach in Richtung Anleger entlud.
Nachdem diese Gefahr mit ein paar Spritzer für die Hose und keine Spritzer für die Kamera überstanden war, war es immer noch einladend genug für einen weiteren Bummel über die sich jetzt doch recht schnell lehrenden Landungsbrücken.
Die Einrichtungen zur touristischen Versorgung begannen nun auch langsam nach Erscheinen des Halbmondes am Himmel zu schließen.
— Ende —
2015-06-13 Freilichtmuseum Lindlar
Es war ein angenehmer Sommertag mit einer leichten Brise.
Es stand noch der Test einer Neuerwerbung an: Ein Voigtländer Color Skopar 3.5/20mm mit Canon EOS-Anschluß.
Es war die Gelegenheit, beides im Rahmen eines schönen Nachmittags im Freilichtmuseum Lindlar zu verbinden – also los !
Das Freilichtmuseum in Lindlar gehört sicherlich nicht zu den Markführern, was man auch an der Größe ablesen kann.
Allerdings hat dieses Museum einen für Fotografen bedeutenden Vorteil: Fotografieren zu privaten Zwecken und einstellen der entstandenen Bilder auf die Homepage ohne kommerzielle Interessen ist gestattet.
So habe ich mich zu einer Test-Session aufgemacht.
Im folgenden einige Bilder – nicht nur aber überwiegend mit dem genannten Weitwinkel aufgenommen:
2014-11-10 Untermerzbach
Im November war ich auf Fortbildung in Untermerzbach. Ich hatte Hoffnung auf Herbststimmung und dementsprechend einen Fotoapparat mitgenommen.
Es hat sich herausgestellt, dass die Schulung in einem Schloss stattfand und auch der Schlosspark gut gepflegt war, daher konnte ich trotz der herbstlichen Sonnenschein-Zeiten einige kurze aber konzentrierte Foto-Sessions machen